Positive Bilanz zum Abschluss der IBA

Dr. Karl-Heinz Daehre //
Foto: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt

11. Oktober 2010 –

Auf einer bilanzierenden Pressekonferenz des MLV am Montag, dem 11. Oktober 2010, in Magdeburg hat der Minister für Landesentwicklung und Verkehr, Dr. Karl-Heinz Daehre, eine positive Bilanz der IBA Stadtumbau 2010 gezogen.

Die IBA sei im Präsentationszeitraum von April bis Oktober dieses Jahres geradezu zu einem Besuchermagneten geworden und habe fast eine halbe Million Gäste angezogen. Neben den jeweiligen Präsentationen und Aktionen in den 19 IBA-Städten selbst hat die zentrale Ausstellung „Weniger ist Zukunft“ im Bauhaus Dessau einen Überblick über die Projekte und Ergebnisse und so ein Gesamtbild von acht Jahren Stadtumbau gegeben.

Insbesondere bei einem breiten Fachpublikum sind die Projekte der IBA auf enormes Interesse gestoßen. Schrumpfungsprozesse und Bevölkerungsrückgang stellen Stadtentwicklung und -gestaltung weltweit vor ganz neue Herausforderungen. Mit der IBA hat das Land Sachsen-Anhalt ein Labor für Stadtplanung realisiert, dessen Fragestellungen von internationaler Relevanz sind. "Nicht nur in Deutschland, sondern weit darüber hinaus hat das Publikum registriert, dass Sachsen-Anhalt die Herausforderungen des demografischen Wandels offensiv anpackt", so Minister Daehre. Experten aus der ganzen Welt – darunter aus Japan, Polen, Indien, den Niederlanden und der Schweiz – hatten sich in den vergangenen Monaten auf Exkursionen, Symposien oder Pressereisen über die vielfältigen Projekte in den 19 beteiligten Städten informiert und gemeinsam mit Fachleuten und Akteuren vor Ort diskutiert.

Wie es nach der IBA weitergeht, bleibe abzuwarten. Fakt sei jedoch, dass die wichtigsten Umgestaltungen fest im Erfahrungsschatz der beteiligten Menschen verankert seien und als wertvolles Rüstzeug für einen neuen Umgang mit Schrumpfung zur Verfügung stünden. Diese IBA habe die Bürgerschaft nicht nur mit einbezogen, sie habe viele Bürger zu aktiven Mitspielern des Stadtumbaus gemacht. "Ohne Übertreibung", so der Minister abschließend, sei die IBA Stadtumbau 2010 zu einer "engagierten Bürgerbewegung" geworden.

Zur Pressemitteilung des Ministeriums.